Schlutup
Informationen
Wohnzimmer
Küche-Bad
Impressum-Haftung


 
Besucher dieser Seiten
Holstentor
Oldtimerhafen

Schlutup ist ein altes Fischerdorf am unteren Lauf der Trave und mit ca. 6000 Einwohnern der kleinste Stadtteil  der Hansestadt Lübeck.

Schlutup (auch Bad Rollmopshausen genannt) liegt östlich der Trave und ist vom Zentrum Lübecks durch den Stadtteil St. Gertrud mit  seinen ausgedehnten Stadtforsten des Lauerholz getrennt. 

In die Lübecker Innenstadt sind es mit dem PKW oder dem öffentlichen Nahverkehr  nur wenige Minuten. Die Fahrpläne im Nahverkehr entnehmen Sie bitte den Fahrplänen des Stadtverkehr Lübeck. Das Service-Center am ZOB ist telefonisch unter 0451/888-2828 zu erreichen.

Lübeck bietet für den Interessierten eine Vielzahl von verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Diese Seite reicht nicht aus, um alle zu nennen. Entnehmen Sie bitte diese den Hinweisen im Link zu Lübeck. 

Unbedingt ist Kunstfreunden das Günter-Grass-Haus zu empfehlen.

Was nur wenige wissen: Günter Grass ist auch ausgebildeter Maler und Bildhauer. Günter Grass studierte von 1948 bis 1952 an der Kunstakademie in  Düsseldorf  u.a. bei OttoPankok. Im Jahr1997 gründete Günter Grass die Otto-Pankok-Stiftung zu Ehren seines ehemaligen Lehrers. Otto Pankok selbst studierte u.a. beim später bekannt gewordenen Worpsweder Maler Fritz Mackensen an der Kunstakademie in Weimar. Er brach sein  Studium in Weimar ab und ging dann ins oldenburgische Künstlerdorf Dötlingen, um sich hier fortan autodidaktisch weiterzubilden. Von Dötlingen aus unternahm der Maler Reisen nach Paris und studierte hier an den Academien russe und de lagrande Chaumiere.

Für Segelfans liegt Marina von Schlutup in der Nähe. 

Das Freibad Schlutup ist gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Es befindet sich im Palinger Weg. Die Öffnungszeiten sind telefonisch zu erfragen unter 0451/690842.

Das Ostseebad Travemünde ist eines der ältesten Badeorte an der Ostsee. Travemünde gehört seit dem Jahr 1320 zu Lübeck.